Ehrencodex

Ehrencodex
Eh|ren|co|dex vgl. DEhrenkodex

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David Gemmell — David Andrew Gemmell (* 1. August 1948 in London, England; † 28. Juli 2006 in Udimore, East Sussex, England) war ein englischer Autor von Heroic Fantasy Romanen. Zu seinen Lebzeiten wurden 31 seiner Romane veröffentlicht, davon 25 in deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ross Harding — David Gemmell (* 1. August 1948 in London, England; † 28. Juli 2006) war ein englischer Schriftsteller und Autor von Fantasyromanen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Die Drenai Saga (Drenai) …   Deutsch Wikipedia

  • Eurotoques — e. V. (auch Euro Toques) ist ein Zusammenschluss und eine Stiftung europäischer Köche mit dem Ziel, traditionelle, handwerkliche Erzeuger zu unterstützen, Qualitätserzeugnisse zu fördern, die kulinarischen Traditionen Europas zu erhalten und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatten des Wolfes — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatten des Wolfes Originaltitel Agaguk / Shadow of the wolf …   Deutsch Wikipedia

  • El Cid (Film) — Filmdaten Deutscher Titel El Cid Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Liebelei — Daten des Dramas Titel: Liebelei Gattung: Schauspiel in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

  • Lövkvist — bei der Kalifornien Rundfahrt 2008. Lövkvist auf der 11. Etappe der Tour de France 2006 in Tarbes. Thomas Lövkvist (* …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Lövkvist — Lövkvist bei der Kalifornien Rundfahrt 2008. Lövkvist auf der 11. Etappe der Tou …   Deutsch Wikipedia

  • Luigi Barbasetti — (* 21. Februar 1859 in Cividale del Friuli; † 31. März 1948 in Verona) war ein Fechtmeister, lehrer und Reformer des Fechtens. Von 1885 bis 1891 wirkte Barbasetti als Fechtlehrer in Rom an der Scuola Magistrale, wurde später Fechtmeister in …   Deutsch Wikipedia

  • Horn — Von einer Frau, die die eheliche Treue bricht, sagt man: Sie setzt (pflanzt) ihrem Manne Hörner auf; der betrogene, ›Hörner tragende‹ Ehemann heißt ›Hahnrei‹, ⇨ Hahnrei. Zur Erklärung dieser Redensarten sind mancherlei Vermutungen aufgestellt… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”